Mittelfranken ist ein
nordbayrischer Regierungsbezirk mit 1,6
Millionen Einwohnern. Die gesamte
FlächeMittelfrankens umfasst 7244 km².
Die Regierungshauptstadt ist Ansbach mit rund 40.000
Einwohnern. Durch Westmittelfranken
fürht die Touristenroute
"Romantischen Straße". An Ihr
liegen Mittelalterliche Städte wie
Rothenburg, Schillingsfürst,
Feuchtwangen und Dinkelsbuehl. Sehenswert
ist ebenfalls die alte Reichsstadt
Bad-Windsheim mit dem Fränkischen
Freilandmuseum.
In Rothenburg ist das
Kriminalmuseum besonders sehenswert. Das
Fahrradmuseum und das Fränkische Museum
in Feuchtwangen sind unbedingt einen
Besuch wert. In Dinkelsbuehl ist das Museum 3
Dimensionen zu empfehlen. Natürlich sind
in Mittelfranken auch viele
mittelalterliche Burgen zu finden z. B.
die Nuernberger, Colmberger und wie hier
auf dem Bild zu sehen, die Burg Wernfels
bei Spalt. |
 |
 |
 |
 |
|

|
 |
Der Naturpark Frankenhöhe
mit einer Fläche von 1070 qkm erstreckt
sich zwischen dem dichtbesiedelten Raum
Nürnberg- Fürth-Erlangen im Osten und
der bayerischen Landesgrenze zu
Baden-Württemberg im Westen. Rund ein
Drittel des Naturparks ist Waldgebiet.
Eine große Vielfalt von verschieden
Baumarten und eine reiche Vogelwelt haben
hier ihre Lebensräume. Mit 60 Einwohner
ja Quadratkilomenter ist die Frankenhöhe
der dünnstbesiedeltste Raum in
Mittelfranken. Info: Verein Naturpark
Frankenhöhe e.V., Landratsamt Ansbach,
Crailsheimstr. 1, 91522 Ansbach, Tel.
0981/46 83 55. |
 |
 |
|
Der größte Naturpark
Deutschlands mit einer Fläche von 2908
qkm erstreckt sich nördlich und südlich
des Altmühltals zwischen Gunzenhausen
und dem niederbayerischen Kehlheim.
Naturschutzgebiete sind im
Mittelfränkischen Raum die Felsengruppe
"Zwölf Apostel" bei Solnhofen
und Eichen-Hain-buchenwald
"Laubenbuch" bei Rothenstein.
Zahlreiche Wander und Radwege,
Freibäder, Steinbrüche und Wildgatter
bieten viel Abwechslungsreichtum und
Erholungsmöglichkeiten. Die Überleitung
von Donau und Altmühlwasser in das
Regnitz-Main- Gebiet ermöglichte fünf
neue Seen für Segler, Surfer, Anler und
Badelustige: Altmühlsee, Rothsee,
Igelsbachsee, Kleiner und Großer
Brombachsee. Große Waldgebiete und eine
erholsame Landschaft sind im Umkreis
reichlich vorhanden. Auf dem Altmühlsee
ist auch eine Schiffahrtslinie in
Betrieb. |

|
 |
Der Rangau liegt im Herzen
Mittelfrankes. Die hüglige Landschaft
mit reichen Waldbeständen und zahlosen
Fischweihern machen den Rangau zu einem
lohnenden Ziel für Erholungssuchende und
Naturfreunde. Er gilt unter Anglern
ausserdem als Karpfenregion Nr. 1 in
Deutschland. Wanderer, Reiter, Golfer und
Drachenflieger finden hier ebenfalls
hervorragende Möglichkeiten vor. Von
Kulturhistorischem Interesse ist im
Rangau die "Fränkische
Wehrkirchenstraße" sowie die
"Burgenstraße". Ein Teil der
350 km langen Romantischen Straße führt
durch Mittelfranken. Diese Ferienstrasse
hat viele abwechslungsreiche
Sehenwürdigkeiten zu bieten. Befahren
wird die Romantische Straße von zwei
Europabuslinien: EB 190
Frankfurt-München und EB 190a
Rothenburg-Füssen. Info:
Arbeitsgemeinschaft Romantische Straße,
Marktplatz, 91550 Dinkelsbühl, Tel.
09851/90271, Tel. 09851/90271, Fax
09851/90271
Weitere Informationen
Tourist-Information Romantisches Franken,
Gemeinschaftszentrum Frankenhöhe, Am
Kirchberg 4, 91598 Colmberg, Tel. 0 98
03/ 9 41 41, Fax 0 98 03/ 9 41 44,
info@romantisches-franken.de
Tourismusverband, "Fränkisches
Seenland", Hafnermarkt 13, 91710
Gunzenhausen, Telefon 09831/5001-20, Fax
09831/5001-40, info@fraenkischeseen.de
Landratsamt Roth, Kultur und
Fremdenverkehr, Weinbergweg 1, 91154
Roth, Tel: 09171/81-0, Fax: 09171/81-328
Landratsamt Fürth, Landratsamt Fürth,
Im Pinderpark 2, 90513 Zirndorf, Telefon:
0911 / 9773 - 0, Telefax: 0911 / 9773 -
1113, poststelle@lra-fue.bayern.de
Kreisverkehrsamt Neustadt / Aisch - Bad
Windsheim, Postfach 1520, 91405 Neustadt
/ Aisch, Telefon 09161/92180, Fax 09161 /
92188
Naturpark Altmühltal, Landratsamt
Weißenburg - Gunzenhausen,
Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg,
Tel.: 09141/902-0, Fax:
09141/902-108,
Poststelle.Lra@Landkreis-WUG.de |
|
|